Moin,
wir sind Beatrice und Martin

NEUN-Midlife-Change

Wir helfen Menschen ab 50, Ihr Leben kraftvoll und mutig
so zu gestalten, dass sie erfüllende Perspektiven finden und leben.

Und – wir machen die Ergebnisse spürbar, sichtbar und messbar.

Du wünschst dir gerade dringend, dass so manches anders gelaufen wäre in deinem Leben?

Wir kennen das. Wir haben selbst viele Vorstellungen über Bord werfen müssen und vor allem körperlich haben wir schwere Zeiten durchgemacht. Wir haben uns oft jemanden gewünscht, der uns den richtigen Weg zeigt.

Heute sind wir selbst Experten für eine gute Balance zwischen einem gesunden  Mindset und einem kraftvollen Körper.

Beatrice Bleß-Lieb

Mein Leben wurde schon sehr früh durch eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn) bestimmt und nach  vielen Schmerzperioden und Operationen kann ich heute zwar mit nur sehr wenig Darm, dafür aber gefühlt gesund und mit viel Energie leben.

Erst mit fast 50 Jahren habe ich gelernt, was Körperkraft für die Psyche bedeutet. Durch die Erfahrung von  Marathonläufen und Triathlons (u.a.) bin ich ein „neuer Mensch“ geworden.

Qualifikationen:

  • Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
  • Systemischer Business-Coach (dvct zert.)
  • Neuroimaginations-Coach® Level 1+2 (DBVC zert.)
  • Auflösende Hypnose (Floris Weber)
  • Coach für Lebensthemen (R. Kopp-Wichmann)
  • Hospizarbeit (ambulant)

Martin Lieb

Eine starke Skoliose in Folge einer Rachitis zwang mich mit 17 Jahren zu einer Operation, die meine Wirbelsäule bis heute durch fest verschraubte Stangen aufrichten. Und ich bin, zwar etwas eingeschränkt in der Beweglichkeit, zu enormen körperlichen Leistungen fähig.

Entgegen der Meinung aller Ärzte, mich möglichst wenig zu bewegen, habe ich den gegenteiligen Weg eingeschlagen und konnte z.B. mehrere Ironman und unzählige Marathonläufe finishen.

Qualifikationen:

  • Heilpraktiker
  • Systemischer Business Coach (dvct zert.)
  • Personal Trainer (TÜV zert.)
  • Ex-Vorstand des Bundesverbandes Personal Training 
  • Leiter Präventionstraining bei PRAENOBIS (bis 2012) und beim Zentrum für Präventivmedizin Culminasceum in Hamburg (bis 2016)
  • Hospizarbeit (stationär)

Was wir sonst noch tun

Das Buddhistische Stadt-Zentrum Hamburg folgt der Theravada-Tradition der ehrwürdigen
Ayya Khema (1923-1997) in der von Dr. Sylvia Kolk weiterentwickelten Form. 

Wir sind überzeugt davon, dass innerer Frieden und Freiheit erreichbar sind, und dass jede Erfahrung und Begegnung uns Schritt für Schritt näher zu diesen Zielen führen kann. Das Buddhistische Stadt-Zentrum Hamburg ist ein Rückzugsort für Herz und Geist, gestaltet in einer Weise, die zur Ruhe und Besinnung einlädt. Wir sind froh, hier einen modernen und lebensnahen Buddhismus leben zu können, treu zu den ursprünglichen Lehren Buddhas.

Ab Herbst 2024 übernehmen wir den von Annette Hecker entwickelten Kurs: 

Vergänglichkeit und Verbundenheit 

Wir wissen es alle: Vergänglichkeit, Sterben und Tod gehören zum Leben – doch zwischen dem intellektuellen Verstehen und dem emotionalen Annehmen dieser Tatsache liegt für die meisten Menschen ein weiter Weg.

https://www.buddhistisches-stadt-zentrum-hamburg.de/de/projekte/Vergaenglichkeit_und_Verbundenheit.php

Unser zusätzliches Engagement

Unsere Arbeit im Hospiz ist aus ganz persönlichen Erfahrungen entstanden. Wir haben erlebt, wie wichtig es ist, in der letzten Phase des Lebens nicht allein zu sein. So schenken wir vor allem Zeit, die unser ganzes Dasein beansprucht. Wir schaffen immer wieder neu eine tiefe Verbindung, sowohl mit uns selbst als auch mit den Menschen, die wir begleiten. Bei der Sterbebegleitung nehmen wir Anteil an den Rückblicken am Lebensende. Die tragen auch zu unserer inneren Reife und Entwicklung unserer Persönlichkeit bei. Es ist zudem ungemein bedeutungsvoll und bereichernd, am Leben anderer teilzuhaben und zu erfahren, wie wohltuend diese Art der Solidarität für die Betroffenen ist.

https://helenenstift.hamburger-hospiz.de/

Ein Gespräch kann vieles klären, z.B. ob wir die Richtigen für dich in deiner Situation sind.